Sinnvolle Hilfen bei Schmerzen oder Angst
für Ihre Behandlungen bei Family Dentist bieten wir Ihnen verschiedene Stufen von Sedierung und Narkose an. Hierfür arbeiten wir mit einem erfahrenen Narkosearzt zusammen. Eine ambulante Vollnarkose kann medizinisch sinnvoll und indiziert sein, wenn eine örtliche Betäubung den Schmerz nicht ausreichend ausschaltet.
Auch wenn Patienten sehr große Angst vor einer Operation haben und dem Stress nicht gewachsen sind, kann eine Sedierung mit einem Beruhigungsmittel oder eine Vollnarkose helfen.
Bei geistiger Behinderung oder kleinen Kindern ist eine Narkose oftmals die einzige Möglichkeit, um die Patienten behandeln zu können.
Sedierung
Beruhigung für besonders empfindsame Patienten
Sedierung bedeutet die Einnahme eines Beruhigungsmittels. Midazolam (Dormicum®) ist ein kurz wirksames, sogenanntes Benzodiazepin. Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit von 1–3 Stunden wird es vor allem in der ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Prämedikation eingesetzt. Es kann intravenös (als Spritze), oral (als Tablette) oder auch nasal (als Spray) verabreicht werden. Während der Behandlung misst ein Pulsoximeter Puls und Sauerstoffsättigung des Patienten.
Analogsedierung
Sanfte Narkose bei kleinen OPs
Analgosedierung ist eine medikamentöse Schmerzausschaltung (Analgesie) bei gleichzeitiger Beruhigung (Sedierung). Im Unterschied zur Narkose reagiert der Patient hierbei auf äußere Reize und atmet selbstständig. Die sanfte Narkose ist für kurze chirurgische Eingriffe geeignet, z. B. bei einer Weisheitszahnentfernung. Gelegentlich kann oder muss sie in eine Vollnarkose münden. Die Analgosedierung wird bei Family Dentist von einem erfahrenen Narkosearzt durchgeführt.
Vollnarkose
Künstlicher Tiefschlaf bei besonderen Behandlungen
Die Vollnarkose versetzt den Patienten in einen künstlichen Tiefschlaf. Alle Sinne sind dann vollständig ausgeschaltet. Der Patient bekommt von der Behandlung nichts mit. Der Anästhesist (Narkosearzt) steuert die Narkosetiefe. Dabei überwacht er ständig die Vitalfunktionen Herzschlag, Atmung und Blutdruck. Innerhalb kürzester Zeit kann der Patient wieder aus der Narkose geholt werden. Die Behandlung in Vollnarkose ist heute sehr sicher. Dank der Anwendung moderner Medikamente sind Nachwirkungen wie Übelkeit und Schwindel kein Problem mehr. In aller Regel kann der Patient die Praxis eine Stunde nach der Narkose in Begleitung wieder verlassen.
Eine Vollnarkose kann grundsätzlich bei Patienten mit speziellen körperlichen Behinderungen, geistigen Behinderungen oder bei kleinen Kindern mit umfangreichem Behandlungsbedarf indiziert sein.
Die Kosten für eine Vollnarkose werden nur in einigen wenigen Fällen von den Krankenkassen übernommen. In aller Regel tragen die Patienten diese privat.
Kindernarkose
Narkose für kleine Patienten
Bei sehr kleinen Kindern mit ausgedehnten Zahnzerstörungen oder bei behandlungsunwilligen Kindern muss die Zahnbehandlung manchmal unter Vollnarkose durchgeführt werden. Unser erfahrener Narkosearzt hat bereits mehrere Kinderzahnarztpraxen betreut. Er steht Ihrem Kind vor, während und nach der Behandlung zur Verfügung. Vor der Operation haben Sie die Möglichkeit, die für Sie wichtigen Fragen mit ihm zu besprechen.
Mehr dazu auf unserer Family Dentist Kids Homepage.
Ihr Team für Vollnarkose/Sedierung

Dr. Cyrus Ansari
Zahnarzt
Dr. Cyrus Ansari
Füllungstherapie, Angstbehandlung Erwachsene, Natürliche Ästhetik, Implantologie, Parodontologie, Vollnarkose/Sedierung Erwachsene und Zahnersatz
Lebenslauf:
- Jahrgang 1969, verheiratet, 2 Kinder
- Studium der Zahnmedizin 1991-1996, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2001 Promotion mit dem Thema: „ Kariesepidemiologische Befunde, Selbsteinschätzung der Mundgesundheit und zahnmedizinisches Laienwissen bei Schulkindern
- 2002 Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie
- 2003 Kammerzertifikat Implantologie
- 2006 Curriculum der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose
- 2007 Zertifikat zahnärztliche Hypnose und Kommunikation
- 2008 Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Hessen
- 1997-2003 Tätigkeit als niedergelassener Zahnarzt in der Praxis Dr. Nadler, Hungen
- 2003 Tätigkeit in der Praxis Dr. Rühl, Gießen
- seit 2004 Gründung einer Gemeinschaftspraxis in Marburg
- Mitglied in diversen Fachgesellschaften (DGZH, DGZI, DGZMK)
- 2015/2016 Curriculum Parodontologie der LZKH
- 2017 Kammerzertifikat Fortbildung Parodontologie
- 2020 Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
- 2024 Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Hessen

Dr. Franziska Ansari
Zahnärztin
Dr. Franziska Ansari
Tätigkeitsschwerpunkte:
Füllungstherapie, Angstbehandlung Kinder, Vollnarkose Kinder und Kinderbehandlung
Lebenslauf:
- Jahrgang 1972, verheiratet, 2 Kinder
Studium der Zahnmedizin - 1991-1996, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 1999 Promotion mit dem Thema „Einfluss umfassender Gebißsanierung sowie Verabreichung von Nystatin und Amphotericin B auf die Candidabesiedlung der Mundhöhle.“
- 1997-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2003 Fachzahnärztin mit Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- seit 2005 Tätigkeit als Niedergelassene Zahnärztin in unserer Gemeinschaftspraxis in Marburg
- 2007 Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Hessen
Mitglied in diversen Fachgesellschaften (DGZMK, DGK, DGZ)
2010 Kinderhypnose Teamfortbildung – Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) - 2012 Zertifikat: Dentale Sedierung mit Lachgas (Stickoxydul) – nach Standards der American Dental Association (ADA) und der European Academy of Pediatric Dentistry (EAPD)
- 2015 Fortbildungsseminar Effektive Kinderzahnheilkunde
- seit 2020 Kooperationszahnärztin der Bärenfamilie – Kinderintensivpflege-Einrichtung (www.baeren-familie.de)
- 2021/2022 Weiterbildung zum Praxismanager der Kinderzahnheilkunde (Fortbildungszentrum Praxiscoaching.me, München)
- 2024 Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Hessen

Dr. Wiebke Böning
Zahnärztin
Dr. Wiebke Böning
Füllungstherapie, Angstbehandlung Kinder, Vollnarkose Kinder und Kinderbehandlung
Lebenslauf:
- 1998 – 2004 Studium der Zahnmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2005 Promotion mit dem Thema „ Reaktion von zweiwertigen und vierwertigen Zinnfluorid mit Zahnhartsubstanzen – eine In-Vitro-Studie.“
- 2005-2017 Tätigkeit als niedergelassene Zahnärztin auf La Réunion (Frankreich)
- Seit 2018 angestellte Kinderzahnärztin bei Family Dentist in Marburg
- 2010 – 2012 Curriculum Kinderzahnheilkunde der Universitäten Bordeaux, Marseille und La Réunion (Frankreich)
- 2018 Zertifikat: Dentale Sedierung mit Lachgas (Stickoxydul) – nach Standards der American Dental Association (ADA) und der European Academy of Pediatric Dentistry (EAPD)
- Mitglied in diversen Fachgesellschaften (DGZMK, DGKiZ)
- 2012-heute Diverse Fortbildungen in zahnärztlicher Hypnose (DGZH), Diverse Fortbildungen in Kinderzahnheilkunde (DGKiZ)

Lotte Baethge
Zahnärztin
Lotte Baehtge
Füllungstherapie, Angstbehandlung Erwachsene & Kinder, Vollnarkose Kinder, Zahnersatz und Kinderbehandlung
Lebenslauf:
- Jahrgang: 1993
- 2012-2018 Studium der Zahnmedizin , Philipps-Universität Marburg
- 2016 Auslandseinsatz „Dentists für Bolivien.de“
- 2019-heute Promotion bei Dr. Roggendort (Endodontie)
- 2019 Vorbereitungsassistentin Praxis Dr. Jochen Schwalm, Ziegenhain
- 2019 Auslandseinsatz in einem rumänischen Kinderheim
- 2020-2021 Vorbereitungsassistentin Praxis Dres. Bruchmann, Marburg
- 2021-2023 angestellte Zahnärztin Praxis Dres. Bruchmann, Marburg
- Seit 2024 angestellte Zahnärztin Praxis Family-Dentist, Dres. Ansari&Kollegen Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde
Darauf sind wir stolz!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen