Optimale Mundgesundheit durch ein effektives Schutzprogramm
Zähne und Zahnfleisch sind von Natur aus perfekt an ihre Aufgaben angepasst und könnten uns praktisch ein Leben lang erhalten bleiben. Meist gelingt das jedoch nicht. Grund dafür sind zwei Erkrankungen: Karies und Parodontitis. Karies weicht die Zahnsubstanz durch säurehaltige Ausscheidungen von Bakterien auf und zerstört sie schließlich. Dieser Prozess kann durch Zähneknirschen begünstigt werden. Bei der Parodontitis hingegen wird nicht der Zahn, sondern der Zahnhalteapparat (Zahnfleisch, Knochen) geschädigt. Die Folge sind Zahnfleischentzündungen, Knochenabbau und Lockerung der Zähne bis hin zum Zahnausfall.
Bei der Entstehung von Karies und Parodontitis spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Insbesondere sind jedoch Zahnbeläge die Ursache.
Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigung sind effektive Mittel, um Zahnprobleme und Mundgeruch zu vermeiden. Die Mundhygiene zu Hause reicht jedoch häufig nicht aus. Daher empfehlen wir zur Prävention sowie als Nachsorge unser Mundgesundheitsprogramm.
Zahnprophylaxe – Die Vorteile
Ihr Team für Prophylaxe

Sabine Springer
ZMF- und Prophylaxemanagerin (IHK)
Arbeitsschwerpunkte:
Leitung Prophylaxeabteilung, Personalplanung, Professionelle und individuelle Zahnreinigungen, Dentalbleaching, Zahnschmuck, Vor- und Nachsorge der Parodontalbehandlung

Jasmin Ludwig
Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)
Arbeitsschwerpunkte:
Professionelle und individuelle Zahnreinigungen, Vor- und Nachsorge der Parodontalbehandlung

Stefanie Stroh
Zahnmedizinischer Prophylaxeassisten (ZMP)
Arbeitsschwerpunkte:
Rezeption und professionelle Zahnreinigungen